Altersfreigaben für Webradios mit Chat
Diese sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche nur Zugang zu den Webradios (Chats) haben, welche für ihr jeweiliges Alter unbedenklich sind.
Im Rahmen der Prüfung durch Meds-World untersuchte das Team diverse Webradios in ihren Sendungen auf Chatetikette und Umgangssprache. Dabei musste Meds-World leider feststellen, dass sich in vielen Chats unangemessen artikuliert wird. Dadurch entstand eine Annahme über Medienerfahrungen und Wirkungsvermutungen im Blick auf bestimmte Altersgruppen.
Die Altersgruppen selbst werden hier von Meds-World festgelegt. Die Sticker unterliegen nur Meds-World.
Nun zum Wesentliche: wir weisen darauf hin, dass diese Sticker nur freiwillig auf Ihrer Webseite, Chat, Preset u.s.w. einzubauen sind. Sie haben keinerlei Rechtsverbindlichkeit, sie dienen nur dem Jugendschutz für Webradio-Chat´s.
Webradios mit diesem Siegel
sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.
Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.
die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.
keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.
keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.
keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht. Musik, die auf dem Index steht, so wie Musik, die nicht deutschsprachig ist. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.
in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.
Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio)
bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr
bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr
bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr
bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr
bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr
ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.
Webradios mit diesem Siegel
sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.
Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.
die sexistisch,rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder änliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatedikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. ( Worte wie Arschloch , Penner, Altersack, u.s.w. sollten nicht zufinden sein ). Kinder und Jugendliche dürfen nicht verstekt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist Untersagt.
keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.
keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.
keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht. Musik, die auf dem Index steht, so wie Musik, die nicht deutschsprachig ist. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.
in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.
Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio)
bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr
bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr
bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr
bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr
bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr
ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.
Webradios mit diesem Siegel
sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.
Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.
weiter
weiter
weiter