Mit Ihrer Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern, sind bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar. Um mehr Informationen zu erhalten lesen Sie bitte die
Datenschutzerklärung
Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing

Meds-Jugendschutz

MEDS JUGENDSCHUTZ

Alterseinstufungen von MEDS®-WORLD


Altersfreigaben für Webradios mit Chat

Diese sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche nur Zugang zu den Webradios (Chats) haben, welche für ihr jeweiliges Alter unbedenklich sind.
Im Rahmen der Prüfung durch Meds-World untersuchte das Team diverse Webradios in ihren Sendungen auf Chatetikette und Umgangssprache. Dabei musste Meds-World leider feststellen, dass sich in vielen Chats unangemessen artikuliert wird. Dadurch entstand eine Annahme über Medienerfahrungen und Wirkungsvermutungen im Blick auf bestimmte Altersgruppen.
Die Altersgruppen selbst werden hier von Meds-World festgelegt. Die Sticker unterliegen nur Meds-World.

Nun zum Wesentliche: wir weisen darauf hin, dass diese Sticker nur freiwillig auf Ihrer Webseite, Chat, Preset u.s.w. einzubauen sind. Sie haben keinerlei Rechtsverbindlichkeit, sie dienen nur dem Jugendschutz für Webradio-Chat´s.

PNG

Ohne Altersangabe

GIF

Ohne Altersangabe

Freigegeben ohne Altersangabe

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.

Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.

z.B. NICHT ERLAUBT

Texte im Chat

die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen  z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht. Musik, die auf dem Index steht, so wie Musik, die nicht deutschsprachig ist. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

PNG

Freigabe ab 6 Jahren

GIF

Freigabe ab 6 Jahren

Freigegeben ab 6 Jahren

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.

Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.

z.B. NICHT ERLAUBT:

Texte im Chat

die sexistisch,rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder änliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatedikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. ( Worte wie Arschloch , Penner, Altersack, u.s.w. sollten nicht zufinden sein ). Kinder und Jugendliche dürfen nicht verstekt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist Untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht. Musik, die auf dem Index steht, so wie Musik, die nicht deutschsprachig ist. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

PNG

Freigabe ab 12 Jahren

GIF

Freigabe ab 12 Jahren

Freigegeben ab 12 Jahren

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.

Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.

z.B. Nicht Erlaubt:

Texte im Chat

die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht, Musik, die auf dem Index steht. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

PNG

Freigabe ab 14 Jahren

GIF

Freigabe ab 14 Jahren

Freigegeben ab 14 Jahren

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.

Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.

z.B. Nicht Erlaubt:

Texte im Chat

die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht, Musik, die auf dem Index steht. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 13.Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 15.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 17.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

ab dem 18.Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24h

PNG

Freigabe ab 16 Jahren

GIF

Freigabe ab 16 Jahren

Freigegeben ab 16 Jahren

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der Sicht des Meds-Jugendschutzes für Kinder jeden Alters unbedenklich.

Sie sind aber nicht zwangsläufig schon für jüngere Kinder verständlich oder gar Komplex beherrschbar.

z.B. Nicht Erlaubt:

Texte im Chat

die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht, Musik, die auf dem Index steht. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

PNG

Freigabe ab 18 Jahren

GIF

Freigabe ab 18 Jahren

Freigegeben ab 18 Jahren

Webradios mit diesem Siegel

sind aus der sicht des Meds-Jugendschutzes für Jugendliche ab dem 18. Lebensjahr. In den Webradios (Chats) ist das Thema "Schutz" sehr Groß geschrieben aber man kann davon ausgehen, dass es hier zur Sache geht und die Umgangssprache nicht immer beachtet wird. Sprüche die meist unter die Gürtellienie gehen u.s.w..

WAS KANN DA MANCHMAL PASSIEREN !!!

Texte im Chat

die sexistisch, rechtsradikal oder gewalttätig sind. Selbstmordgedanken oder ähnliches, so wie auch Wörter, die in der Drogenszene vorkommen z.B. Zigaretten, Alkohol, Hasch, u.s.w. Natürlich sollte auch die Chatetikette / Umgangssprache berücksichtigt werden. (Wörter wie Arschloch, Penner, alter Sack, u.s.w. sollten nicht zu finden sein). Kinder und Jugendliche dürfen nicht versteckt oder sogar in Privatchats aufgenommen werden wie z.B. MSN - YAHOO - ICQ u.s.w.. Jegliche Annäherung an Schutzbefohlenen ist untersagt.

Presets, Chat-HG´s

keine Presets/HG´s, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Links

keine Links, die in die Richtung Pornografie, Sex, Rechtsradikalismus oder Gewalt gehen. Auch hier hat der Dj/Moderator/Mediator auf diese Regel selbst zu achten.

Musik Richtung

keine Musik, die in die Richtung Sex, Rechtsradikalismus geht, Musik, die auf dem Index steht. Auch der Dj/Moderator/Mediator hat auf diese Regeln in seiner Sendung zu achten.

CHAT

in diesem Fall sollte auf jeden Fall eine Chatsperre für Gäste vorhanden sein. Somit hat man die Gewähr, dass keine Fremden diese Regeln missachten.

Nutzungszeiten des Chats für Kinder und Jugendliche (Webradio) 

bis zum 6.Lebensjahr ab 16:00 Uhr

bis zum 12. Lebensjahr ab 18:00 Uhr

bis zum 14.Lebensjahr ab 20:00 Uhr

bis zum 16.Lebensjahr ab 22:00 Uhr

bis zum 18. Lebensjahr ab 24:00 Uhr

ab dem 18. Lebensjahr unbegrenzter Aufenthalt: 24 Std.

.

WIR WEISEN NOCH MAL DARAUF HIN, DASS DIESE STICKER NUR FREIWILLIG AUF IHRER WEBSEITE, CHAT, PRESET U.S.W. EINZUBAUEN SIND.

SIE HABEN KEINERLEI RECHTSVERBINDLICHKEIT, SIE DIENEN NUR DEM JUGENDSCHUTZ FÜR WEBRADIO-CHAT´S.

WENN SIE DIESE STICKER EINSETZEN, WERTEN SIE IHR RADIO AUF UND JEDER USER IST BESTENS GESCHÜTZT.

IHR MEDS-WORLD TEAM

 

Banner / Wir machen mit

BANNER IN 468x60 FÜR DIESES PROJEKT:

Banner-jugendschutz

Banner / Wir machen mit

BANNER IN 468x60 FÜR DIESES PROJEKT:

Banner-jugendschutz

Chatten ohne Risiko

HIER NOCH MAL MEHR INFO´s  ZUM THEMA JUGENDSCHUTZ IM WEB.
Chatten ohne Risiko? - Zwischen fettem Grinsen und Cybersex

Chatten ohne RisikoDie Chat-Broschüre wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, dem Sozialministerium Baden-Württemberg, Schulen ans Netz e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz e.V. erstellt. Die Druckversion der Broschüre kann über die genannten Einrichtungen bezogen werden.
Internet: www.jugendschutz.net
Die Broschüre kann als PDF-Datei herunter geladen werden. Chatten ohne Risiko richtet sich an Erwachsene, die Hinweise für Kinder und Jugendliche zum sicheren Chatten sind deshalb als eigene Dateien verfügbar (Spickzettel für Kinder: Sicher Chatten, Spickzettel für Jugendliche: Vorsichtig Chatten).
Download bei Jugendschutz.net

Miteinander macht mehr Spaß

Überall dort, wo Menschen aufeinander treffen, sind bestimmte Regeln erforderlich, um miteinander gut auszukommen. In Chats treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten und Eigenschaften. Damit auch die Chatter gut miteinander auskommen, gibt es die "chatiquette". Das ist die Etikette der Chatter im Internet. Sie beinhaltet Hinweise, wie man sich selbst verhalten soll und was man von anderen im Chat erwarten kann.

 

Chats sind unterschiedlich

als es im Internet die ersten Chats gab, nutzten viele Menschen diese Plattform, um sich eine andere (virtuelle) Identität zuzulegen. Aus Männern wurden Frauen, aus schüchternen Menschen Machos und aus Gebäudereinigern Netzwerkadministratoren. Man war in der Regel so weit voneinander entfernt, dass die wahre Identität nie bekanntgegeben werden musste. In dieser Hinsicht hat sich viel verändert.
Heute gibt es so viele Chatter, dass die Chance groß ist, dass Du Leute in Deiner direkten Umgebung im Chat kennenlernst. Aus diesem Grund ist es ratsam, schon vorher zu überlegen, ob Du einen RealLive-Chat betrittst, also einen Chat, mit Menschen wie Du und ich, die sich nicht hinter einer künstlichen Fassade verstecken - oder ob du lieber einen Fantasy-Chat suchst, wo Du Dir virtuelle Fähigkeiten geben kannst.

Die Sache mit der Freundschaft

wer viel Zeit in einem Chat verbringt, lernt fast zwangsläufig die anderen "Stammchatter" kennen. Vielleicht bauen sich Freundschaften auf oder man verliebt sich gar in einen Chatter. Das Chatten macht Spaß, die Leute sind so nett und lustig und auch für einen da, wenn man mal Probleme hat. Doch gerade wenn die emotionale Bindung an den Chat und die Leute in ihm schon sehr stark geworden ist, sollte man die Augen vor Gefahren nicht verschließen: Man redet immerhin mit Buchstaben und weiß nicht, was für ein Mensch sich dahinter verbirgt. Was passiert, wenn sich der Supermann als Niete entpuppt? Oder wenn die Chatterin, die angeblich nur ihn liebt, auch mit allen anderen flirtet? Ob es sich um echte, dauerhafte Freundschaften handelt, kann man nach wie vor nur im realen Leben überprüfen.

Die chatiquette.de in den Medien

die chatiquette.de hat sich de facto als Standard für die Verhaltensregeln in Internet-Chats durchgesetzt. Viele Publikationen und zum Teil auch die Rechtsprechung stützen sich auf dieses Regelwerk.

Die Chatiquette 

1. Begegne anderen Chattern mit Respekt und Höflichkeit. Dann werden auch sie Dich respektieren und höflich behandeln. 

2. Wenn Du das erste Mal einen Chat-Raum betrittst, springe nicht gleich ins Geschehen. Schaue lieber erst, was für Leute da sind und welche Stimmung herrscht. In eine Kneipe rennst Du ja auch nicht hinein, springst auf einen Tisch und brüllst: "Hey Leute, da bin ich - unterhaltet mich!" Vielleicht liegen Dir Stimmung und Leute in diesem Raum gar nicht, dann kannst Du einfach den Raum wechseln.

3. Du flirtest gerne? Aber vielleicht dein Gegenüber nicht. Wenn sich jemand abweisend verhält, dann lasse sie/ihn in Ruhe, anstatt weiter zu bohren. Manchen nervt schon die Frage: "Bist Du m oder w?" 

4. Jeder hat mal schlechte Laune. Aber lasse diese Gefühle nicht an den anderen Chattern aus! Wenn es Dir schlecht geht, musst Du nicht auch noch den anderen das Leben schwer machen - denn chatten bedeutet schließlich Spaß. Wenn Du über Deine Probleme reden willst, lässt sich sicher jemand finden, der Dir in einem ruhigen Chatchannel oder Separeé zuhört. 

5. Hilf den Newbies! Wenn ein "Neuling" hereinkommt, erinnere Dich an Deinen ersten Chat. Hat Dir damals jemand geholfen? Dann tue es ihm gleich. Hat Dir keiner geholfen? Dann mach' es besser als die anderen damals, die Dir hätten helfen sollen. Vielleicht wird aus dem Newbie ein Stammchatter und ein Freund.

6. Wenn Du jemanden ansprechen möchtest, dann adressiere Deinen Satz, Beispiel: 
"Hi tamtam. Welche Musik hörst Du gerne?"
Sonst weiß derjenige unter Umständen nicht, dass Deine Frage an ihn gerichtet war - und wird daher auch nicht antworten. 

7. Chatten ist Spaß und Humor gehört dazu. Aber jeder hat einen anderen Humor, und was Du total witzig findest, kann bei einem anderen Magenschmerzen verursachen. Ganz davon abgesehen, dass Geschriebenes häufig ganz anders wirkt als Gesprochenes. 

8. Bedränge niemanden, Dir seine Telefonnummer zu geben. Wenn derjenige mit Dir am Telefon sprechen möchte, wird er Dir freiwillig die Nummer geben. Aber den Zeitpunkt bestimmt derjenige selbst. Vielleicht ist es auch nie soweit. Damit musst Du leben.

9. GROSSBUCHSTABEN, Fettschrift, Farben, 
Grafiksmileys und sonstige Sonderbefehle sind nur als Betonung zu verwenden, zum Beispiel wenn Du jemanden ansprichst und seinen Namen hervorhebst oder du deine Stimmung ausdrücken willst. Wenn Du diese Mittel ständig verwendest, werden die anderen genervt reagieren.

10. Schimpfwörter solltest Du im Chat ganz vermeiden. Damit ziehst Du nur den Ärger der anderen auf Dich, die in Ruhe chatten wollen. Bedenke: Gewalt- und Drogenverherrlichung, pornographische Darstellungen und rassistische Äußerungen werden strafrechtlich geahndet.

11. Benimmt sich jemand im Chat daneben, dann lasse ihn einfach in Ruhe. Diskutiere nicht mit ihm und verärgere dadurch nicht die anderen. Er wird sich nach kurzer Zeit langweilen und verschwinden, wenn ihn keiner beachtet. Ist es ein besonders hartnäckiger, dann benachrichtige den Chat-Betreiber oder einen anwesenden Wächter/Guarduser/Superuser. Den Chat-Betreiber solltest Du in jedem Falle benachrichtigen, wenn sich jemand durch seine Äußerungen strafbar macht (siehe Punkt 10). Schreibe dem Chatbetreiber, wann genau der Störer online war und unter welchem Nicknamen er gechattet hat.

12. Wenn der Chatbetreiber die Möglichkeit anbietet, Dir einen "Nick" auszusuchen, wähle keinen Nick, der andere Chatter beleidigt oder das Ziel hat, andere Chatter zu ärgern (zB. Nick-Fakes). Selbstverständlich sind auch rassistische oder Gewalt verherrlichende Nicks verboten. Pornographische Nicks dürfen nur in ausgewiesenen Erotikchats verwendet werden und auch nur, wenn diese dort zugelassen sind.

13. Gib Dich nicht dem Irrglauben hin, Du seiest im Chat anonym. Das bist Du nicht. Chat-Server schneiden Deine Rechner-Adresse (IP) mit und speichern sie. Über die IP-Adresse kommt der Chat-Betreiber zu Deinem Provider. Dieser speichert wiederum Deine Telefonnummer, mit der Du Dich eingewählt hast. So haben die Chat-Betreiber die Möglichkeit, Personen, die besonders unangenehm auffallen, zur Rechenschaft zu ziehen. Die meisten Chats protokollieren die Chats mit, um Straftaten beweisen zu können.

14. Wenn der Chatbetreiber Dir die Möglichkeit gibt, einen Link in den Chat zu werfen, nutze dies nicht für Werbung für andere kommerzielle Angebote oder Chats. Dies ist in allen Chats verboten. Aber auch das ständige Einwerfen des Links zur eigenen Homepage geht ziemlich schnell auf die Nerven! Auch hier gilt: weniger ist mehr.

15. Werbe niemals Chatter für einen anderen Chat ab! Wenn Dir der Chat nicht gefällt, brauchst du das nicht ständig verkünden. Wenn Dir ein anderer Chat besser gefällt, dann geh in den anderen Chat. 

16. "Früher war es hier besser." Dies ist einer der wichtigsten Sätze, die du in den Deinen ersten Stunden in jedem Chat hören wirst. Dies bedeutet nicht, dass Du schlechter bist. Wenn du dies trotzdem nicht nett findest, erinnere dich Monate später daran. Denn irgendwann wirst auch du diesen Satz sagen wollen. Das ist der Lauf des Lebens. Früher war besser. Immer.

Wenn Du diese Regeln befolgst, dann steht einem tollen Chat-Leben nichts mehr im Wege :-) 
 

 

Banner

MEDS Jugendschutz

Diese Banner gibt es in 13 Farben und können Sie sich gerne mit nehmen.

Zum Download geht es dort >>>>>

Hier geht es zum Download

Hier geht es zum Download

Nachrichten
counter
User Geburtstage
Guten Tag, schön das Sie mal wieder reinschauen hier auf Meds-World lieber Gast
DATENSCHUTZ
W-P Reseller Shop
Aktuelle News
    • W-P CMS Portal Mobile - Update 1.28 vom 18.01.2022
      Di, 18.01.2022 18:30

    weiter

    • W-P CMS Portal Mobile - Update 1.27 vom 09.12.2021
      Do, 09.12.2021 20:00

    weiter

    • W-P CMS Portal Mobile - Update 1.26 vom 20.11.2021
      Sa, 20.11.2021 22:00

    weiter

MEDS-WORLD
Counter
Intern
angemeldet bleiben?